Das Detection Office ist die Abteilung, in welcher jeder Agent anfängt und zu Beginn zugeordnet ist. Zu den Aufgaben des Detection Offices gehören allgemeine Fahndung nach Straftätern und der Regeldienst.
Als Zentralstelle koordiniert das Corruption Office die nationale Korruptionsbekämpfung. In diesem Rahmen unterhält die Einheit zentrale erkennungsdienstliche und kriminaltechnische Einrichtungen und Sammlungen. Sie verfügen in bestimmten schwerwiegenden Kriminalitätsfeldern über eigene Ermittlungskompetenzen. Sie sind in einer speziellen Position, in welcher sie verdeckte Operationen und Überwachungen durchführen können. Mithilfe der Ermittlungen können korrupte Staatsdiener ausfindig gemacht und entsprechend sanktioniert werden.
Die CIRG ist die taktische Eliteeinheit des FIBs. Die CIRG erfüllt eine Reihe von taktischen Aufgaben im Bereich der Strafverfolgung und der nationalen Sicherheit in risikoreichen Umgebungen und unter schwierigen Bedingungen. Die Hauptaufgaben der CIRG sind Geiselbefreiung und Terrorismusbekämpfung.
Die CID, ehemals bekannt als Violent Gang Task Force, ist das Instrument, mit dem alle Strafverfolgungsbehörden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene gemeinsam gegen die Bandenkriminalität vorgehen, die die Gemeinschaft plagt. Die CID verfolgt gewalttätige Banden durch nachhaltige, proaktive, koordinierte Ermittlungen, um eine Strafverfolgung bei Verstößen wie organisierter Kriminalität, Drogenverschwörung und Schusswaffenverstößen zu erreichen.
Die HRD kümmert sich um sämtliche Neueinstellungen und Bewerbungsgespräche. Darüber hinaus können die Mitarbeiter der HRD bei jeglichen Beschwerden, Fragen, Unklarheiten oder Problemen angesprochen werden. Bei internen Problemen fungieren die Mitarbeiter als Streitschlichter.
Die FIB Academy kümmert sich um sämtliche Fort- und Ausbildungen. Sie organisieren, koordinieren und handhaben alle Kurse.
Die PR Abteilung vertritt das FIB nach außen, organisiert ebenfalls Events und wertet die wöchentlichen Statistiken aus.